
Projekt-Id: | 21034 I WSH |
Leistungen: | Wettbewerb |
Bauort: | Bendeleben I Ilfeld |
Baujahr: |

Modellprojekt Schulbau in Holzbauweise I hochbaulicher und freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb am Standort Bendeleben und Ilfeld
Der hohe Vorfertigungsgrad bietet viele Vorteile bezüglich der Bauzeit bzw. einer späteren Nachverwendung der Gebäudemodule. Die Holzmodule verfügen über eine Grundfläche von 3 m x 9 m und sind somit optimiert für den Transport mit einem Sattelschlepper. Die fertigen Module werden vor Ort zusammengefügt. Im Bereich der Flure werden 3 m breite Deckenplatten aus Brettsperrholz eingehängt. Die Sonderbauteile, wie der Speiseraum und die Turnhalle werden mit vorgefertigten Holzrahmen-Bauelementen errichtet. Vor Ort erfolgt das Anbringen der Fassade sowie die Dämmung und Abdichtung des Daches. Die Module werden zu großen Raumeinheiten zusammengefasst, überspannen Träger aus Buchensperrholz, mit einer Spannweite von 9 m.
Die Treppenhäuser bestehen aus Filigranwänden und werden im Vorfeld errichtet, womit die Bauteilanforderungen an den Brandschutz erfüllt werden.
Die Nasszellen sind so angeordnet, dass sie abgeschlossene Einheiten bilden. Somit können diese Module komplett gefliest und auch eingerichtet werden. Die Module verfügen über jeweils 2 Fenster, die die Teilung von Räumen vereinfacht. Neben und über dem Fenster gibt es Öffnungsflügel, welche manuell bzw. CO2-gesteuert geöffnet werden können. Über diese Öffnungen wird auch die Nachtauskühlung gewährleistet.Die Oberflächen innerhalb der Module sollen weitestgehend die sichtbare Holzoptik behalten. Die Deckenfelder sind mit Heizung, Beleuchtung und Schallelementen belegt.